Unsere Schule
Jeden Tag treffen sich bei uns Kinder aus etwa 35 Nationen, die eine multikulturelle, multireligiöse und multilinguale Schulgemeinschaft bilden. Zur Zeit sind es rund 150 Grundschüler, die unsere
Schule besuchen. Sie ist eine zweizügige Grundschule mit einer Intensivklasse und einem Vorlaufkurs. Unterrichtet werden unsere Schüler von 12 Lehrkräften.
Das Einzugsgebiet umfasst die Stadtteile Bahnhof und Gutleut. Die Kinder der Intentensivklassen kommen jedoch aus den unterschiedlichsten Teilen der Stadt.
Eltern haben bei uns die Möglichkeit, ihre Kinder kostenlos in die Frühbetreuung zu bringen. Dort können sie unter Aufsicht spielen und basteln. Die Frühbetreuung ist ab 7:30 Uhr geöffnet und schließt um 8:45 Uhr.
An unserer Schule beginnt der Schulvormittag abwechselnd um 8:00 Uhr oder 8:45 Uhr. Zwischen 8:00 Uhr und 8:45 Uhr findet oft auch der Förder- bzw. Forderunterricht für einzelne Schülerinnen und Schüler statt. Zeitgleich dazu haben die Kinder ebenso die Möglichkeit in der "Frühbetreuung" unter Aufsicht zu spielen und zu basteln. Die Frühbetreuung ist ab 7:30 Uhr geöffnet. Während verschiedenen Schulpausen haben die Kinder die Gelegenheit, die Schulbibliothek zu nutzen.
Der Stundenplan der einzelnen Klassen richtet sich nach der Stundentafel des Hessischen Kultusministeriums.
Gliederung eines Schultages | ||
ab 7:30 Uhr | Frühbetreuung | |
8:00 Uhr - 8:45 Uhr |
1. Stunde: Förderunterricht, Unterricht |
|
8:45 Uhr - 9:30 Uhr | 2. Stunde: Unterricht | |
9:30 Uhr - 9:50 Uhr | Erste Pause | |
9:50 Uhr - 10:35 Uhr | 3. Stunde: Unterricht | |
10:35 Uhr - 11:20 Uhr | 4. Stunde: Unterricht | |
11:20 Uhr - 11:40 Uhr | Zweite Pause | |
11:40 Uhr - 12:25 Uhr | 5. Stunde: Unterricht | |
12:25 Uhr - 13:10 Uhr | 6. Stunde: Unterricht, AGs |
Besonders wichtig:
Unsere Vereinbarungen:
Der Vorlaufkurs richtet sich an Kinder, die bei der Schulanmeldung noch nicht genügend Deutsch verstehen und sprechen können, sodass sie bei Schulantritt dem Unterrichtsgeschehen voraussichtlich
sprachlich nicht folgen können. Der Vorlaufkurs soll den Erwerb der deutschen Sprache unterstützen und eine Grundlage für den erfolgreichen Besuch des ersten Schuljahres schaffen, um die gesamte
Lernausgangslage der Kinder von Anfang an zu verbessern.
Auf spielerische Art erweitern die Kinder ihren Wortschatz (Wortfelder sind: Familie, Schule, Farben, Einkaufen und Lebensmittel, Freizeit, mein Körper und Tiere) und lernen erste
grammatikalische Strukturen kennen. Dies geschieht mithilfe von Reimen, Bildkarten und Abzählversen, Erzählpostern, Spielen und Aktionen. Zudem werden die Kinder mit altersgemäßen Texten in
Kinderbüchern vertraut gemacht, die auch als Gesprächsanlass genutzt werden.
Weitere Schwerpunkte sind graphomotorische Übungen, wie Schwungübungen zu Reimen, aber auch das Malen und Ausschneiden, sowie die Anbahnung phonologischer Bewusstheit. Die Kinder hören
Anfangslaute, segmentieren Wörter in Silben und lernen Begriffe der Anlauttabelle kennen.
Ebenso werden erste mathematische Erfahrungen gemacht und versprachlicht. Da viele Kinder keinen Kindergartenplatz bekommen, dient der Vorlaufkurs ebenso dazu, erste soziale Erfahrungen mit
anderen Kindern zu machen, Freundschaften zu schließen und das Spielen und Arbeiten in einer Gruppe zu üben.